Neben all der Technik um Videokonferenzen überhaupt erst einmal zu starten ist an einer ganz anderen Stelle ebenfalls Technik notwendig, sonst kann eine Videokonferenz ganz schnell zur Farce werden. Die Rede ist hier von einem Videokonferenz Headset.
Wenn Sie eine Videokonferenz starten, dann ist es von äußerster Wichtigkeit, dass Ihr Gegenüber Sie nicht nur optimal sieht, sondern auch versteht. Schließlich ist die non-verbale Kommunikation nur ein geringer Faktor in einer Geschäftsbeziehung, die verbale Kommunikation, aber ein ganz anderer, viel größerer Faktor.
Auf dieser Seite erfahren Sie daher, welche Voraussetzungen ein Headset für eine Videokonferenz haben sollte und warum es überhaupt so wichtig ist ein Videokonferenz Headset zu nutzen. Ich habe diese Seite zudem noch einmal für Sie angepasst und die neuesten Geräte des Jahres 2021 mit aufgenommen. So sind Sie immer up to Date und erhalten die aktuellsten Empfehlungen.
Die Übertragung von Stimmen und Ton bei einer Videokonferenz
Wenn Sie an einer Videokonferenz teilnehmen, dann geht es dabei in erster Linie darum, mit anderen zu kommunizieren. Neben der Kommunikation auf einer non-verbalen Ebene über Mimik, Gestik und Bilder, bedarf es auch der Kommunikation auf verbaler Ebene. Man muss miteinander sprechen.
Das funktioniert in den meisten Fällen bei Videkonferenzsystemen für Meeting Räume schon ganz einfach über das entsprechende System. Hier ist entweder Mikrofon und Lautsprecher in das System integriert oder wurde extern angeschlossen, damit jeder im Raum entsprechend mit dem Gegenüber kommunizieren kann.
Nun macht sich im Home Office oder aber auch im Büro ein Problem bereit, da man hier meist bei Videokonferenz auf das integrierte System des Laptops setzt oder ein Desktop Videokonferenzsystem nutzt. Zwar haben diese Systeme meist auch einen integrierten Lautsprecher und ein integriertes Mikrofon, allerdings kann dies nicht nur zu Rückkopplungen, also Störungen im Audio-Signal, führen, sondern auch die Mitmenschen um einen herum arg auf die Nerven gehen.
An dieser Stelle muss dann doch ein Videokonferenz Headset her. Dabei gibt es einige Unterschiede und verschiedene Bauformen, die an dieser Stelle erläutert werden.
Welche Kriterien sollte man ein Headset für Videokonferenzen stellen?
In der folgenden Übersicht sind die wichtigsten Kriterien eines Videokonferenz Headset dargestellt. Im nachfolgenden werden diese dann noch einmal detailliert ergänzt durch Empfehlungen.
Kriterium | Details |
---|---|
Anwendungsgebiet | Zoom – Videokonferenz Teams – Videokonferenz Webex – Videokonferenz Gaming Online-Webinar / Online-Schulung Streaming |
Headset-Art | (Half-) In-Ear (Full-) In Ear On-Ear Over-Ear Nacken |
Übertragungsart | Kabellos (Bluetooth) Kabelgebunden 3,5mm Klinke Kabelgebunden USB |
Klang | Treibergröße Surround-Konfiguration Anzahl Mikrofone |
Weitere Features | Active Noise Cancelling (ANC) Equalizer Stimmenhervorhebung |
Die oben aufgelisteten Kriterien stellen wichtige Merkmale dar, die für die Kaufentscheidung enorm bedeutend sind. Dabei sollte man diese Kriterien nach und nach begutachten, um das korrekte Headset auszuwählen.
Das Anwendungsgebiet ist dabei ausschlaggebend für einige Features des Headset. So sind Gaming-Headsets meistens mit Surround und Equalizer Einstellungen ausgestattet, während Videokonferenz Headsets meist weniger Features nutzen und dafür mehr Wert auf den Komfort und die Leichtigkeit setzen. Hier kommt meistens noch ANC zum Einsatz. Es ist dennoch möglich auch für Videokonferenzen Gaming Headsets zu nutzen und andersherum. Für Streaming und Webinare hingegen empfiehlt es sich eher auf getrennte Systeme mit Kopfhörern und Ansteck-Mikrofonen zu setzen oder Kabellose In-Ear Headsets, sogenannte True Wireless Kopfhörer zu nutzen.
Die Art des Headsets ist vor allem für das eigene Wohlbefinden nützlich. Die meisten Hersteller bieten Headsets in allen Arten an, ganz egal welches Anwendungsgebiet man verfolgt. Hier kommt es darauf an, mit welcher Bauart man selbst am besten zurecht kommt. Half-In-Ear Kopfhörer beispielsweise werden in die Ohrmuschel gelegt, während Full-In-Ear Kopfhörer und Headsets mit einem Ohrstöpsel in den Gehörgang eingesetzt werden. On-Ear Headsets liegen auf dem Ohr auf, Over-Ear Headsets umschließen das Ohr und Nacken-Headsets liegen im Nacken und berühren das Ohr in keinster Weise.
Bei der Übertragungsart kann man meist zwischen drei verschiedenen Arten auswählen, wobei eine kabellose Verbindung über Bluetooth sicherlich die komfortabelste ist, allerdings verbraucht diese Übertragung auch viel Strom und man muss das Headset immer wieder aufladen. So kann es bei mehrstündigen Telefonaten auch mal vorkommen, dass das Headset auf einmal leer ist. Dies umgeht man mit einem kabelgebundenen Headset, allerdings ist die Bewegungsfreiheit hierbei eingeschränkt. Je nach Anschluss (USB oder 3,5mm Klinke) Kann man das Headset auch an ein Smartphone anschließen.
Für den Klang des Headsets sowohl dessen, was im Ohr ankommt als auch das, was beim Gesprächspartner ankommt sind verschiedene Komponenten wichtig. Hierbei spielen viele Details eine Rolle und rein von den Werten her kann man nur schwer auf die Qualität schließen. Grundsätzlich kann man im Hinterkopf halten, dass ein größerer Audio-Treiber dem Klang meist mehr Volumen schenkt, die Surround-Konfiguration gerade im Gaming wichtig ist und eine höhere Anzahl von Mikrofonen die Sprachqualität verbessert.
Viele Hersteller von Videokonferenz Headsets und Gaming Headset setzen auf weitere interessante Features. Mit Hilfe von ANC beispielsweise lassen sich Umgebungsgeräusche ausblenden, sodass man sich vollends auf das Gespräch konzentrieren kann. Mit dem Equalizer kann man zudem noch den Sound an die eigenen Vorlieben anpassen und die Stimmhervorhebung ist vor allem dann nützlich, wenn man den Gesprächspartner nur schwer versteht.
Gamer Headsets als Videokonferenz Headset
Was viele Gamer schon lange nutzen kommt tatsächlich nun auch langsam in Firmen an. Immer häufiger wird als Videokonferenz Headset ein Gaming Headset genutzt. Das liegt daran, dass diese häufig sehr komfortabel sind und zudem die Sprachübertragung häufig erste Klasse ist. Zwar sehen die Gaming Headsets meist nicht gerade elegant aus, sondern sind eher futuristisch gestaltet, dafür überzeugen sie aber mit umschließenden Ohrmuscheln und bester Sprachaufnahme.
Im Folgenden habe ich hier fünf Empfehlungen an Gaming Headsets, die sich meiner Meinung nach perfekt auch als Videokonferenz Headset eignen, wobei ich diese nach Preis sortiert habe. Das günstigste finden Sie in den kommenden Übersichten immer oben, die teureren Geräte weiter unten.
Logitech G332 Gaming-Headset: Der günstige Einsteiger
Das Logitech G332 überzeugt durch einen sehr guten Sound dank 50 mm Lautsprecher, ein 6 mm Mikrofon mit Flip-Stummschalter und Lautstärkeregler zur optimalen Sprachsteuerung und weichen Ohrpolstern für ein angenehmes Tragegefühl.
- 50 mm Lautsprecher: Dieses Gaming-Headset bietet bombastischen Sound und ein intensiveres Gaming-Erlebnis dank 50 mm Lautsprecher
- 6 mm Mikrofon mit Flip-Stummschalter und Lautstärkeregler: Die Mitspieler hören Sie immer laut und deutlich dank des großen...
SteelSeries Arctis 5: Nicht ganz so auffällig
Das SteelSeries Arctis 5 ist zwar etwas teurer, dafür aber nicht ganz so auffällig. Mit Stimmenklang in Studioqualität und Surroundsound ist es nicht nur als Videokonferenz Headset bestens geeignet.
- Weithin als bestes Mikrofon für das Gaming anerkannt bietet das von Discord zertifizierte Mikrofon ClearCast einen Stimmenklang in...
- Der Sound ist Ihr Wettbewerbsvorteil – mit den Lautsprechertreibern S1, konstruiert für extrem geringe Verzerrung beim Audio, damit...
EPOS GSP 302
EPOS ist der Gaming Ableger von Sennheiser und bietet die gewohnte hochwertige Audioqualität vom High End Audio-Hersteller und verbindet diese mit den notwendigen Features fürs Gaming. Doch auch als Videokonferenz Headset eignet sich das EPOS GSP 302 bestens, dank des flexiblen Mikrofonarms mit Stummschaltung durch Anheben. Allerdings ist es natürlich auch optisch ein sehr auffälliges Gerät.
- EPOS ENGINEERED SOUND - Das geschlossene akustische Gaming Headset GSP 302 liefert beeindruckende Spielklänge mit tiefer Bassleistung...
- KOMFORTABLES DESIGN – Gib’ dein Bestes beim Spielen! Die Memory Foam-Ohrpolster sorgen bei diesem Kopfhörer mit Kabel für...
Razer Kraken Ultimate: Geräuschreduzierendes Mikrofon
Danke der Geräuschreduzierung des Mikrofons wird ihre Stimme bestens beim Gegenüber ankommen. Daneben überzeugt das Gamging Headset, welches Sie als Videokonferenz Headset nutzen werden, noch mit einer Aluminium Konstruktion, sodass es sehr leicht ist.
- THX SPATIAL AUDIO: Das ist der Wettbewerbsvorteil — Gegner mit punktgenauer Präzision aufspüren und den positionsabhängigen Sound...
- MIKROFON MIT AKTIVER RAUSCHUNTERDRÜCKUNG: Absolute Klarheit bei der Kommunikation im Team mit einem hoch empfindlichen Mikrofon, das...
JBL Quantum ONE: Der Profi
Mit dem Quantum One von JBL erhalten Sie nicht nur ein stylisches Gaming-Headset für Videokonferenzen, sondern auch noch einige nützliche Funktionen. So ist das Headset mit ANC, also Active Noise Cancelling ausgestattet, was Ihnen erlaubt die Umgebungsgeräusche während der Arbeit auszublenden. So können Sie sich voll und ganz auf Ihr Meeting oder Ihre Videokonferenz konzentrieren.
- Immer ein Geräusch voraus: JBL versteht, dass guter Sound im Wettkampf für ein erfolgreiches Spiel ausschlaggebend ist - vom...
- Dank der JBL QuantumSphere 360-Technologie mit integriertem Head-Tracking Sensor lässt sich die Klangrichtung präzise bestimmen -...
Mehr Informationen zu Konferenz Kameras für Ihren Desktop bzw. Home-Office Arbeitsplatz finden Sie hier.
Standard Business Headsets
Neben den Gaming Headsets sind vor allem Business Headsets für Videokonferenzen sehr gut geeignet. Diese bieten zwar meist nicht den ganz hohen Tragekomfort, wie die Gaming Headsets, sind dafür aber technisch optimal für Telefonie vorbereitet.
Dank Technologien, wie ANC, also Active Noise Cancelling (Aktiver Geräuschunterdrückung) können diese Headsets auch perfekt im Großraumbüro eingesetzt werden, weil man selbst, aber auch der Gegenüber bei der Videokonferenz, den Lärm um Ihnen herum nicht mitbekommt. Auch hier finden Sie wieder die aktuellsten Videokonferenz Headsets im Jahr 2021.
Logitech H390 – Günstiger Einsteiger mit geräuschreduzierendem Mikrofon
Die Logitech H390 sind ein kabelgebundenes Business Headset mit geräuschreduzierendem Mikrofon und sehr guter Sprachqualität. Perfekt geeignet für den Einsatz als Videokonferenz Headset
Plantronics Focus Voyager – Bluetooth Headset mit Ladestation
Das Plantronics Focus Voyager wird häufig in Großraumbüros und Call-Centern eingesetzt und ist mit allen möglichen Endgeräten kompatibel und kann sogar mit dem Smartphone genutzt werden.
- Ermöglicht die Verbindung mit: Mobilen Geräten über Bluetooth und schnurlos mit Ihrem PC/Mac über einen USB-A-Bluetooth-Adapter.
- Ideal für: Mitarbeiter, die Bewegungsfreiheit und eine kostengünstige Lösung benötigen
Jabra Evolve 75 MS Duo – Professionell auf jeder Ebene
Das Jabra Evolve 75 MS Duo ist mit Active Noise Cancelling ausgestattet und blendet Außengeräusche aus, sodass Sie sich optimal auf die Videokonferenz konzentrieren können.
- Verbesserte Produktivität und weniger Ablenkung: Die aktive Noise-Cancelling Funktion blendet störende Hintergrundgeräusche aus -...
- Lange Akkulaufzeiten und verbessertes Busylight: Lange Akkulaufzeiten von bis zu 18 Stunden minimieren Unterbrechungen, während das...
Plantronics Savi W8210-M – Für Call-Center Aufgaben
Wer viel telefonieren muss und dazu ein Telefonkonferenz- oder Videokonferenz Headset nutzt, der kennt die Problematik, dass auf Dauer die Ohren stark belastet werden. Hier ist ein Mono-Headset die richtige Wahl, da man dieses abwechselnd auf nur einem Ohr tragen kann. Plantronics bietet hierzu das Savi W8210-M, dass optimal für diese Zwecke geeignet ist.
Anker H500 Bluetooth Dual-Ear Headset
Anker mischt den Headset Markt auf und bringt mit der Sparte AnkerWork neue Produkte auf den Markt. Diese überzeugen mit toller Qualität zum günstigen Preis. Das Einsteiger-Headset H500 lässt sich dabei absolut empfehlen. Es filtert Hintergrundgeräusche und ist kabellos und somit immer Portable.
- PERFEKT FÜR MEETINGS & KONFERENZEN: Ganz egal, in welcher Bürosituation du dich befindest, dein Team hört nur deine Stimme und sonst...
- MINUTEN IN MINUTEN: Meetings werden über die AnkerWork Software aufgezeichnet und gespeichert. Transkribiere deine Meetings mit nur...
Anker H700 Bluetooth Dual-Ear Headset
Das H700 ist das Top-Modell von Anker und vereint alle Vorteile des H500 mit weiterer besserer Technologie. Das absolute Highlight dabei ist sicherlich die aktive Geräuschunterdrückung. Mit Hilfe dieser können Sie Außengeräusche ausblenden und sich so voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren.
- PERFEKT FÜR MEETINGS & KONFERENZEN: Ganz egal, in welcher Bürosituation du dich befindest, dein Team hört nur deine Stimme und sonst...
- MINUTEN IN MINUTEN: Meetings werden über die AnkerWork Software aufgezeichnet und gespeichert. Transkribiere deine Meetings mit nur...
Jabra Evolve2 85 – Over Ear fürs Office
Das Evolve2 85 von Jabra ist nicht nur optimal für Ihr Büro geeignet, aufgrund seiner Sprachqualität, sondern auch aufgrund des herausragenden Klangs. Dank der Over-Ear Bauform, also Ohrpolstern, die das gesamte Ohr abdecken, gelangen Außengeräusche weniger zu Ihnen durch, während die Geräuschunterdrückung ihr Übriges tut.
- Maximale Geräuschunterdrückung: Die digitale Hybrid-Active-Noise Cancellation Funktion blendet aktiv Hintergrundgeräusche aus –...
- Lange Akkulaufzeiten und verbessertes Busylight: Lange Akkulaufzeiten von bis zu 37 Stunden minimieren Unterbrechungen, während das...
True Wireless Kopfhörer – Die versteckte Alternative
Neben den oben genannten Videokonferenz Headsets gibt es auch noch eine weitere Alternative um in Videokonferenzen mit den Kollegen zu kommunizieren. Mit True Wireless Kopfhörern fallen Sie in einer Videokonferenz nun nicht mehr auf, da Sie kein großes Headset mit Bügel über dem Kopf tragen.
True Wireless Kopfhörer sind kleine, meist für den Einsatz am Smartphone hergestellte, Kopfhörer, die Sie sich ins Ohr einsetzen. Sie kennen das sicherlich von den früheren In Ear Kopfhörern mit Kabel. Das Besondere an den True Wireless Kopfhörern ist, dass diese nun kabellos sind.
Die Kopfhörer werden via Bluetooth mit dem Engerät verbunden. In den meisten Fällen funktionieren die True Wireless Kopfhörer mit Smartphones, Tablets und Computern. Der große Vorteil ist sicherlich, dass diese im Ohr stecken und somit meist aufgrund ihrer Bauform bereits Geräusche von außen abwehren.
Weitere Informationen, welche True Wireless Kopfhörer sich am Besten für den Einsatz im Büro oder Home Office eignen, erhalten Sie hier: https://www.earpod-ratgeber.de/true-wireless-kopfhorer-furs-home-office/
Damit Sie nicht gleich verloren sind, habe ich hier aber auch ein paar meiner Favoriten der True Wireless Kopfhörer für Sie, die ich auch als Videokonferenz Headset nutze.
Für Einsteiger im True Wireless System – Soundcore Life P2
Wer noch keine Erfahrung mit True Wireless Kopfhörern gemacht hat, egal ob privat oder als Videokonferenz Headset, dem sei ein Einsteiger-Gerät zum Probieren ans Herz gelegt. Hier kann ich Ihnen die Soundcore Life P2 empfehlen, da diese für ihren günstigen Preis eine sehr solide Technik bieten.
- 4 MIKROFONE: Deine Earbuds sind mit jeweils zwei integrierten Mikrofonen ausgestattet, die dank cVc 8.0 Technologie für isolierte...
- FANTASTISCHER SOUND: Deine Life P2 Bluetooth Kopfhörer haben ab jetzt nagelneue Graphene-Audiotreiber mit einem Klangprofil, das alle...
Der Preis-Leistungs-Sieger – Jabra Elite 75t
Jüngst durch ein Softwareupdate mit ANC ausgestattet sind die Jabra Elite 75t ein immer beliebterer Kopfhörer bei mir für Videokonferenzen. Hier habe ich beste Sprachqualität, die selbst die AirPods Pro übertrifft und zudem eine tolle App zur Bedienung und Änderung der Einstellungen. Da der Nachfolger, die Elite 85t (auch in diesem Ranking) bereits auf dem Markt sind
Das Flaggschiff – Jabra Elite 85t
Der Elite 85t ist Jabras neuester Streich. Insgesamt sind die True Wireless In Ears zwar etwas größer geworden, dafür bieten sie ein sehr gutes aktives Noise Cancelling und wie immer gewohnt exzellente Sprachqualität und Klang. Auch hier ist mit dem Smartphone wieder die tolle App nutzbar, die für einige Einstellungsmöglichkeiten bei diesem Videokonferenz Headset (oder besser gesagt Videokonferenz True Wireless Kopfhörer) sorgt.
- Ununterbrochene Anrufe und Musik: Jabra Advanced Active Noise Cancellation bietet Ihnen volle Klangkontrolle mit einem einstellbaren...
- Kraftvolle Lautsprecher mit Sprachassistent: 12-mm-Lautsprecher liefern klaren Klang mit kräftigen Bässen für ein beeindruckendes...
Für Apple-Jünger – Apple AirPods Pro
Die AirPods Pro von Apple überzeugen mit Spitzenklang, sowie ANC. Hiermit können Sie Geräusche von Kollegen aus dem Büro ausblenden und in einer Videokonferenz perfekt telefonieren. Auch wenn die AirPods Pro nicht ganz so günstig sind, kommen Apple Nutzer, dank der perfekten Integration in das System, kaum drumherum.
Welche Kopfhörer für Teams?
Für Microsoft Teams gibt es keine speziellen Anforderungen für ein Videokonferenz Headset. Hier lassen sich die bisherigen Anforderungen und Kriterien übertragen. Ich persönlich habe bereits das Plantronics Voyager Focus UC* genutzt, genauso aber auch das Jabra Evolve 65* und die Soundcore Liberty Air 2 Pro*.
Ein extra von Microsoft für Videokonferenzen und Webinare entwickeltes Headset sind die Microsoft Surface Earbuds*. Diese Half In Ear Kopfhörer sind optisch weitgehend anders als alle anderen True Wireless Kopfhörer auf dem Markt und bieten vor allem eine sehr interessante Bedienung über Wischen und Tappen.
Welche Kopfhörer für Zoom?
Auch hier gilt das gleiche, wie bei den Headsets für Teams. Es gelten die selben Anforderungen und Kriterien an die Kopfhörer, allerdings gibt es hier, im Gegensatz zur Microsoft-Lösung, kein Headset, das speziell für Zoom hergestellt wurde. Es funktionieren aber die selben Geräte, wie ich auch bei Teams getestet habe.
Wurden Videokonferenz Headsets bereits von Stiftung Warentest getestet?
Einen speziellen Test für Videokonferenz Headsets gab es bei Stiftung Warentest bisher nicht. Die Tester haben sich aber in der Vergangenheit mit Bluetooth Kopfhörern auseinandergesetzt, die man ja ebenfalls für Videokonferenzen mit Zoom, Teams oder anderen Anbietern nutzen kann. Den Test finden Sie hier.
Weitere Informationen
Wenn Sie weitere Informationen benötigen, dann kontaktieren Sie mich gerne per Kontaktformular. Ich versuche mich schnellstmöglich bei Ihnen zurückmelden
Die Informationen über True Wireless Kopfhörer wurden vom Earpod-Ratgeber.de bereitgestellt und entstammen dem auf True Wireless Kopfhörer spezialisiertem Portal. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite vom Earpod-Ratgeber.de
Letzte Aktualisierung am 2023-10-02 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Wir haften nicht für etwaige Preisänderungen oder kaputte Links. Alle angebotenen Artikel stammen von Amazon und deren Händler. Der Videokonferenz-Ratgeber tritt lediglich als Affiliate-Partner auf. Wenn Sie über einen Link auf Amazon einkaufen erhalten wir eine Provision. Der Preis bleibt für Sie als Käufer gleich. Mehr dazu finden Sie unter dem Punkt Affiliate.